Die Godin 5th Avenue Jumbo HB Memphis Sun ist eine der Godin Archtops der nächsten Generation. Die Jumbo Modelle basieren auf der klassischen 5th Avenue, für die Godin bekannt geworden sind, bieten jedoch größere Korpustiefe. Diese neuen Modelle liefern einen klassischen, vollen und runden Vintage-Ton.
Egal, ob Sie Jazz, Alternative Country, Delta-Blues, Rock oder irgendetwas dazwischen spielen, die Godin 5th Avenue Jumbo HB Memphis Sun ist die perfekte musikalische Begleiterin.
Der Jumbo-Korpus mit seinem retro-inspirierten Finish, bietet mit seiner Archtop-Decke, und dem Boden und den Zargen aus kanadischer Wildkirsche ein hohes Maß an Projektion. Weitere Features sind das Palisander Griffbrett, der Hals aus ilver Leaf Maple, eine einstellbare Graphtech Tusq Brücke mit T.O.M. Rollsätteln und Trapez-Saitenhalter. Ein optisches Highlight ist die speziell gravierte Kopfplattenauflage.
Der Hals mit 63 cm Mensur verleiht dieser Gitarre ein außergewöhnlich komfortables Spielgefühl.
Die 5th Avenue Jumbo HB Memphis Sun bietet dank eines Godin-Humbuckers in der Hals- und eines Seymour Duncan '59 in der Stegposition, sowie Lautstärke, Ton und 3-Wege-Schalter eine vielfältige Klangpalette.
Eigenschaften:
- Herstellercode: 051496;
- Gitarrentyp: Hollowbody, Archtop;
- Korpus: Kanadische Wildkirsche;
- Hals: Silberblattahorn;
- Griffbrett: Palisander;
- Sattelbreite: 43,7 mm;
- Anzahl Bünde: 21;
- Mensur: 630,9 mm;
- Pickup Hals: Custom Godin HB;
- Pickup Brücke: Seymour Duncan ’59;
- Brücke: Graphtech Adjustable TUSQ Bridge und Trapez-Saitenhalter;
- Regler: 1x Tone, 1x Volume, 3-Weg Schalter;
- Saiten: Stahl / E12 Jazz (0.012, 0.016, 0.024w, 0.032, 0.042, 0.052 Nickel Wound (Wound G-string));
- Farbe: Memphis Sun;
Es handelt sich um ein Ausstellungs-Instrument. Diese Gitarre ist neuwertig und kommt mit voller Garantie. Sollten Beschädigungen am Instrument vorliegen, wurden diese auf Fotos dokumentiert. Das bedeutet: Keine Fotos von Beschädigungen = keine Beschädigungen :-).Dennoch kann das Instrument leichte Gebrauchspuren aufweisen, die beim Testen entstehen können. Gleiches gilt für die Verpackung: IdR wird das Instrument in der Originaverpackung verschickt, es kann aber vorkommen, dass diese nicht mehr vorhanden ist.